Biografie

Dué le quartz

18/02/2010 2010-02-18 11:16:17 JaME Autor: Viktor Hemminger

Dué le quartz

Dué le quartz


© All Rights Reserved
Die Band wurde irgendwann im Dezember 1998 von Sakito (Vo.) (ex- DOZΣ), ihm der andere im Bunde war KEN (Gu.). Im Januar 1999 kam Kikasa (Ba.) hinzu, wodurch sich das Line-Up des ersten Konzertes zusammengefunden hatte. Am 14. Februar traten sie im Shibuya CYCLONE auf, was ür einige Fans als das echte Startdatum der Band herhält. Erst am 22. März trat Kazuki (Dr.) (ex- JE*REVIENS, LA VALLIÈRE) während eines Konzerts im Takadanobaba AREA bei.

Wegen musikalischen Differenzen stieg aber zwei Monate später KEN aus. Sein Ersatzmann, der damals erst 17 Jahre alte Miyabi, wurde am 29. Juni beim Konzert im Takadanobaba AREA vorgestellt. Nach einigen Konzerten nahm die Band ihr erstes Mini-Album auf, welches Ende November erschien, und aufgrund der hohen Nachfrage einen Monat später nachgepresst werden musste. Das zweite Mini-Album, "jisatsu ganbou", wurde Ende Mai 2000 dann gleich vorsichtshalber auf 5000 Stück limitiert veröffentlicht. Nach einer Tournee mit DAS:VASSER, an deren Ende eine kostenlose gemeinsame Single erschien, folgte die nunmehr dritte Auflage ihres Erstlingswerkes, wodurch sich die Gesamtzahl der CD auf 11.000 Stück erhöhte.

Anfang August wurde der offizielle Fan Club Baby Merry eröffnet. Außerdem spielte die Gruppe am 21. des selben Monats ihr erstes Oneman, welches das Shibuya ON AIR EAST mit offiziell 780 Besuchern füllte. Es folgten mehrere zum Teil kostenlose Konzerte sowie die auf 10000 CDs limitierte Single "Dear ... from xxx", die zeitgleich in 2 Versionen erschien. Pünktlich zum zweijährigen Bühnenjubiläum verbreiteten Dué le quartz mehrere Videos unter den Fans. Ansonsten entwickelte sich die Band immer mehr zu einer Größe der Indie Szene mit immer längeren Tourneen.

Nachdem im Mai 2002 das Album "Rodeo" erschien, entschloss sich die Band einen Monat später ihre Auflösung bekannt zu geben. Offiziell waren familiäre Angelegenheiten bei Kikasa die Ursache. Das letzte Konzert ihrer Karriere spielte die Gruppe im Shibuya AX am 22. September 2002. Das Miyabis Solo-Projekt offiziell einen Tag später startete, führte einige Fans zu der Theorie, das die Auflösung der Band rein finanzielle Gründe seitens des Labels waren, da man den populären Gitarristen als Solo-Künstler sehr viel besser beim breiteren Publikum vermarkten konnte als die ganze Gruppe. Ein diese These unterstützender Fakt ist, das Kikasa, der angeblich mit der Musik aufhören wollte, Anfang Dezember 2002 bei einem Session Konzert auf der Bühne stand.

Miyabi, der mittlerweile miyavi heißt, betätigt sich seit der Trennung als Solo-Künstler, oder im Verbund von Großprojekten wie S.K.I.N..
Der ehemalige Gitarrist KEN hatte sich bis Dezember 2000 in CRADLE und Gill'e cadith verdingt, bevor er sich aus der aktiven Musik zurückzog. Offenbar arbeitet er aber hinter den Kulissen weiter.
Kazuki spielte bis März 2005 bei BABYLON mit, sowie als Support bei den beiden Bands von Kikasa: Unzu und [FIGURe;]. Seither ist er nicht mehr aktiv gewesen.
Bei letzterer Band war unter anderem Sakito als Sänger aktiv, bevor er wegen familiären Gründen die Musik beendete.

Kikasa konzentriert sich nach dem plötzlichen Ende der inoffiziellen Dué le quartz Reunion auf das Führen seines eigenen Indie-Labels TUXEDO Production.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG