Biografie

Shulla

23/10/2008 2008-10-23 12:00:00 JaME Autor: Mana59 + Viktor Hemminger

Shulla

Shulla

Im Januar 2001, wenige Wochen nachdem sich ihre ehemalige Band Clair de Lune aufgelöst hatte, entschlossen sich Kaito (Vo.) und Sae (Gt.) eine neue Band auf die Beine zu stellen. In kürzester Zeit fanden sie dann die restlichen Mitglieder: Nagi (Gt.) (ex- Ludia le Moise), Ren (Ba.) und Yuuichi (Dr.) (ex- duraluMin Roadie). Und so konnte das Quintett, das sich Shulla getauft hatte, schon Anfang Februar ihr erstes Demotape mit dem Titel "yozakura" veröffentlichen. Dieses wurde kostenlos verteilt und war, wohl auch dank der mitgewanderten ehemaligen Clair de Lune Fans, recht schnell vergriffen.

Danach war die Band offenbar für knapp ein halbes Jahr mit den Aufnahmen zur ersten Single beschäftigt, die im Juni erschien. Wenige Tage vor deren Veröffentlichung trat die Band bei einem Konzert in der Takadanobaba AREA auf. Da die Single sehr schnell ausverkauft war, musste im September, parallel zum Release der zweiten Single "itazura", die Second Press herausgebracht werden. Einen Tag nach Verkaufsstart von itazura, begab sich die Gruppe auf Promotion Tournee mit der damals recht bekannten Band Ash, die bis zum 10. Oktober andauerte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Gruppe einen Namen in der Szene gemacht und hatte eine ausreichende Fanbasis für Oneman Konzerte gebildet.

Das Jahr 2002 verlief so, wie das Jahr 2001 geendet hatte, mit vielen Konzerten und mehreren Veröffentlichungen, die zum Teil wieder nachgepresst werden mussten um die große Nachfrage zu befriedigen. Weitere erwähnenswerte Ereignisse waren die Beteiligungen an Omnibus Alben "Shock JAM" und "Shock Edge 2002". Außerdem gründeten Kaito und Sae die kurzlebige Sessionband dorudoru, deren einziges Werk sich auf dem "LOOP OF LIFE II" Sampler findet. Im Jahr 2003 folgte ein zweites Mini-Album und zwei längere Tourneen, sowie mehrere Onemans und die Teilnahme am Stylish Wave ’03 Event.

Anno 2004, genauer gesagt im Mai, schaffte es das im April veröffentlichte Album "CHABANGEKI SONO NI" auf Platz 20 der Oricon Indie Charts. Durch diesen Erfolg waren dann auch einige größere Labels auf die Band aufmerksam geworden. Also unterschrieben sie bei Nippon Crown, wodurch sie im Juli, mit der Veröffentlichung der Single "shirokuro no sekai", offiziell ein Major-Act wurden. Danach spielte die Band wieder reihenweise Konzerte und schaffte es parallel die Aufnahmen zum ersten wirklichen Album durchzuziehen. Dieses erschien im November und wurde simpel "XII [twelve]" getauft.

Anfang 2005 spielte die Band einige Konzerte mit MASK und wurde zum Stylish Wave '05 Event eingeladen. Im April erschien die Single "Prism", die wie sich später herausstellen sollte die vorletzte Shullas sein würde. Denn trotz des verhältnismäßig großen Erfolges, brauten sich dunkle Wolken am Horizont zusammen. Und so gab die Gruppe im Juli, nach dem Absolvieren der CANNONBALL Vol. 2-Tournee zur Werbung für den gleichnamigen Omnibus, auf dem sie seltsamerweise dann aber gar nicht vertreten waren, ihre Trennung bekannt. Und obwohl die danach veröffentlichten CDs so verheißungsvolle Titel wie "again – it’s just farewell" und "Never too late to change" trugen, löste sich die Gruppe am 21. November nach dem Konzert im Shibuya O-EAST auf. Hatte aber im Juni 2007 ein One-Day-Revival.

Danach ließen die Mitglieder ihre Fans recht lange warten, bevor sie sich zurückmeldeten.
So gründete Kaito im August 2006, zusammen mit namhaften Musikern wie Shinobu (ex- Vanilla) und Kazutake (ex- MASK, Aioria) die Gruppe Guys Family.
Wenige Wochen später meldeten sich auch Nagi und Yuuichi, der seinen Posten an den Drums gegen die Gitarristenstelle eintauschte, mit der Band Viored zurück.
Beide Bands haben sich aber im Verlauf des Jahres 2008 wieder aufgelöst.
Sae ist laut einigen Quellen öfters als Support der Gruppe rice aufgetreten.
Von Ren hat man bisher noch nichts gehört.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG