Biografie

BUCK-TICK

17/09/2010 2010-09-17 12:15:08 JaME Autor: Bow & lizard Übersetzer: curi

BUCK-TICK

BUCK-TICK


© BUCK-TICK - All rights reserved
Im Jahr 1983 beschlossen die Schüler Hisashi Imai und Yutaka Higuchi (U-ta) eine Band zu gründen. Nachdem sie sich Hidehiko Hoshino, Atsushi Sakurai (Schlagzeug) und Araki (Gesang) mit ins Boot geholt hatten, wurde die Gruppe ins Leben gerufen. In den folgenden Jahren spielten die Jungen unter dem Namen Hinan Go Go bei mehreren Amateurevents in ihrer Heimat Gunma. Damals hatten sie noch keine eigenen Songs, sondern konzentrierten sich auf Cover.

Später machten Imai, Sakurai und Araki ihren Abschluss und ließen Hoshino und Higuchi in ihrem letzten Jahr zurück. Zu dem Zeitpunkt etwa änderten sie auch ihren Namen zu BUCK-TICK, abgeleitet von Feuerwerkskörper (baku-chiku), vielleicht als Antwort auf die damaligen steifen Zuckerwasserfrisuren der Mitglieder.

1985 brachte zwei Veränderungen mit sich, zuerst der Umzug nach Tokio, dann der Ausstieg des Sängers Araki. Mit viel Mühe und viel Überzeugungskraft gegenüber seiner Bandkollegen ging Sakurai vom Schlagzeuger zum Sänger über. U-ta machte derweilen einen Abstecher nach Hause um seinen älteren Bruder für die nun Schlagzeuger losen BUCK-TICK zu gewinnen.
Toll Yagami war definitiv der erfahrenste von ihnen, da er zuvor schon in anderen Bands gespielt hatte, aber seine letzte Band SP hatte sich gerade erst getrennt. Toll zeigte wenig Enthusiasmus dafür, in die Gruppe seines kleinen Bruders einzusteigen, aber schließlich konnte ihn U-ta überreden. Mit Toll schließlich an den Drums war das BUCK-TICK geboren, das wir heute kennen. Ihre erste Show mit diesem Line-Up spielten sie im Winter.

Die folgenden Jahre brachten eine Reihe an Aktivitäten für die Band. Sie unterzeichneten 1986 beim Indies Label Taiyo Records, beim Majorlabel Victor '87. Sie tourten pausenlos und veröffentlichten kontinuierlich Alben und Videos (darunter ihr erstes Majorlabel Release "SEXUAL XXXXX!" 1987), was sie immer wieder ins Blickfeld der Allgemeinheit geraten und ihre Popularität wachsen ließ.

Vier Tourneen, mehrere einzelne Liveauftritte, drei Alben und ein nicht enden wollender Fluss an Medienrummel forderte im April 1989 sein Opfer von der Band, als Imai aufgrund von Drogenbesitz verhaftet worden war. Nach der erzwungenen Pause von mehreren Monaten waren BUCK-TICK jedoch wieder ganz vorne dabei, als sie sich im Dezember im ausverkauften Tokyo Dome wieder zurückmeldeten. Von da an ging der Weg zum Stardasein für sie weiter, mit kaum weniger als 8 Tourneen und 11 Alben im Zeitraum zwischen 1990 und 1997.

BUCK-TICK wurden bekannt für ihre beeindruckenden Liveshows, in denen alleine das Bühnensetting schon fast den Eintrittspreis wert gewesen wäre. Von umständlich dekorierten ägyptischen Themensets, über tödlich aussehende Stahlstränge, zu schrecklich schönen Zirkusakten zeigten sich Lives dieser Band wie keine anderen.

1997 kam BUCK-TICKs Ende der langen Beziehung zu Victor Records, als sie beim Mercury Music Entertainment unterzeichneten. In den folgenden Jahren begannen die einzelnen Bandmitglieder sich auszubreiten und die ersten ihrer vielen Nebenprojekte und Gastauftritte anzufangen, darunter Imais Kollaboration mit Maki Fujii (Soft Ballet): Schaft. Bereits 10 Jahre hatten sie seit ihrem Majordebüt hinter sich gelassen und die Band gab keinerlei Anzeichen von nun alles langsamer anzugehen.

1998 wagten sie sich zum ersten Mal in die Welt der Anime vor, als sie den Song "Gessekai" veröffentlichten, der als Thema für Night Walker benutzt wurde. Ein Remix ihres Hits "Dress" sollte später (2005) der Opener zu Trinity Blood werden.

Sie wechselten im Jahr 2000 erneut das Label. "One Life, One Death" sollte ihre erste Veröffentlichung unter BMG-Funhouse werden, bei denen sie bis heute unter Vertrag stehen.

Die nächsten Jahre vergingen mit mehr Nebenprojekten, darunter die Bands Schwein und lucy, Soloarbeiten, Gastauftritten und noch mehr Tourneen. Zwischen 2000 und 2007 gab es 8 Tourneen sowie unzählige Einzelshows und weitere 9 Alben.

Im September 2010 erschien die Single „Kuchizuke“ die als Titelsong für die neue Animeserie „Shiki“ verwendet wurde.
Für ihr angekündigtes 18. Studio-Album „Razzle Dazzle“, das im Oktober erscheinen soll, konnten sie den Künstler Aquirax Uno als Cover-Designer gewinnen, der für seine fantastisch-skurillen und farbenfrohen Werke bekannt ist.

In ihrer mehr als 20jährigen Karriere haben sich BUCK-TICK von einer Punkfrisuren-Indiesband zu lupenreinen professionellen Musikern entwickelt. Zwischen Geburten und Todesfällen, Hochzeiten und Scheidungen wurde die Band im Auge der Öffentlichkeit erwachsen. Mit jeder neuen Veröffentlichung werden sie noch ein Stückchen besser und machen bisher, ganz zur Freude der Fans, keine Anstalten damit aufzuhören. Ob es sich um Nebenprojekte wie lucy und Dropz oder Soloarbeiten wie Sakurais "Ai no wakusei" handelt, BUCK-TICKs Bandmitglieder schaffen es immer wieder ihre Fangemeinde zu überraschen. Mit etwas Glück tun sie das auch noch für weitere 20 Jahre.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG