Biografie

Oda Kazumasa

24/11/2010 2010-11-24 13:53:50 JaME Autor: meg Übersetzer: Jasy

Oda Kazumasa

Oda Kazumasa

Oda Kazumasa begann seine Karriere als Sänger der Folkrockband Off Course im Jahre 1970. Der große Erfolg und die Anerkennung der Band war der Verdienst von Oda Kazumasa, da die meisten Stücke von ihm geschrieben wurden.

1985 war das Jahr in dem Kazumasa Solo ging. Innerhalb eines Jahres produzierte er, mit Unterstützung von anderen einflussreichen Folkrock Künstlern, sein erstes Soloalbum "K.ODA". Seine Bekanntheit wuchs mit jedem Release weiter. 1988 folgte sein zweites Album "Between the Word and the Heart". Außerdem begann er zu jener Zeit andere Künstler wie Masayuki Suzuki oder Saburo Takito zu fördern. Im Herbst veröffentlichte er zwei Singles, darunter der Hit "Little Tokyo".

1990 veröffentlichte Kazumasa sein drittes Album "Far East Cafe", welches später auch der Name seiner offiziellen Homepage wurde. Das war auch das Jahr in dem seine erste landesweite Solotour statt fand. 1991 war für Kazumasa ein Wendepunkt zum Positiven, als er "Love story wa totsuzen ni" für das japanische Drama Tokyo Love Story schrieb. Dies war bereits sein zweiter Versuch den Produzenten des Dramas zu überzeugen, da er Kazumasas erste Idee abgewiesen hatte. "Love story wa totsuzen ni" wurde ein großer Hit und seine erste übermäßig erfolgreiche Majorsingle. Sie wurde zur Achtbestverkauften Single in Japan und ging über zwei Millionen Mal über die Ladentheke.

Oda Kazumasa verbrachte die erste Hälfte des Jahres 1992 mit Tourneen, und veranstaltete auch seine erste Südostasientour. Zwischen August und November legte er zahlreiche Stopps in Singapur, China und Japan ein und promotete seine Single "sono mama no kimi ga suki". Über die nächsten zwei Jahre konzentrierte sich Kazumasa darauf neues Material zu kreieren, und veröffentlichte eine Handvoll Singles und ein neues Album.

1995 begab sich Kazumasa auf eine weitere landesweite Tour und seine Verkäufe begannen nicht nur in Japan sondern auch in Südostasiatischen Ländern enorm anzusteigen. Sein Album "Looking Back", welches 1996 erschienen war, steigerte seine Bekanntheit in Ländern wie China und Taiwan abermals. 1997 war ein weiteres geschäftiges Jahr für Oda Kazumasa. Er veröffentlichte drei neue Singles und verbrachte die zweite Hälfte des Jahres mit diversen Tourneen in Japan, die sich auch 1998 fortsetzten.

Während es releasetechnisch Ende der 90-er etwas still um Oda Kazumasa geworden war, war sein Terminkalender vollgestopft mit Konzerten, Auftritten in Fernsehshows und Events. Seine Musik wurde immer bekannter und dank Tokyo Love Story fand diese auch in anderen Dramen und Werbespots Verwendung.

Im Jahr 2000 kehrte Kazumasa mit einer neuen Single und einem Album zurück. Seine Veröffentlichungen begannen sich regelmäßiger in den Oricon Charts zu platzieren und landeten wiederholt auf Platz eins. Seine nächste längere Pause - in Bezug auf neue Veröffentlichungen - fand im Sommer 2002 mit dem Erscheinen von "Kira Kira" statt. Durch den Erfolg dieser Single war eine landesweite Tournee unumgänglich. Ferner bereiste er im Rahmen einer zusätzlichen Tour das nahe Ausland, wobei er im Oktober in Hongkong, Singapur und Taipeh auftrat.

Zwischen 2004 und 2005 gastierte Kazumasa erneut in Südostasien.Hierdurch fand er keine Zeit für neue Veröffentlichungen. Er produzierte andere Künstler und erhielt Anerkennung aus der J-Pop Szene, wie auch beim Folkrock. 2006 war ein ruhigeres Jahr, jedoch nahm er nicht nur am J-WAVE LIVE 2000+6 teil, sondern produzierte für die berühmte Band KAT-TUN auch die Hitsingle "Bokura no machi de".

2007 zeigte Oda Kazumasa der Welt, dass er immer noch das hat, was es braucht um eine Nummer eins Singles zu komponieren. Er veröffentlichte "Kokoro", die die Oricon Charts toppte und für das romantische Comedydrama First Kiss verwendet wurde. Diese Single half Kazumasa dabei Japans Rekord als ältester Solosänger der die Oricon Charts anführte zu brechen, einen Titel, den er auch im Jahr 2009 noch innehatte.

Er arbeitete den Rest des Jahres 2007 hindurch, produzierte und nahm an einigen Kooperationen teil. Darunter fand sich die Single "RED RIBBON Spiritual Song", die ein Charityprojekt war und von der Japanischen AIDS Gesellschaft finanziert wurde. Außerdem trat er im Dezember auch auf dem Act Against AIDS 2007 15 ANNIVERSARY~MUSIC PLAZA IN ORCHARD auf.

Oda Kazumasa verbrachte die Mehrheit des Jahres 2008 damit die Fans auf einer Tour, die neun Monate andauerte, zu unterhalten. Er begann das Jahr 2009 ziemlich geschäftig. Am 25. Februar 2009 brachte er seine nächste Single "Sayonnara wa inai" heraus, die dem Drama Triangle als Themesong dienen durfte. Im Mai nahm er am Radioprogramm STILL20 SPECIAL LIVE RADIO MAGIC bei FM802 teil. Konzertmäßig ließ es der alte Herr in dem Jahr etwas gemütlicher angehen. Bis auf einige Events mit Bands wie MONGOL800, RIP SLYME oder MAXIMUM THE HORMONE hielt er sich sehr wenig auf den Bühnen auf. Aber er trat immer wieder als Produzent und Songwriter für andere Musiker in Erscheinung.

2010 ging es genau so weiter. Viele Arbeiten für andere Musiker, kaum eigene Auftritte. Im Fernsehen war er dafür umso öfter zu erspähen. Erst im Oktober trat er auf zwei größeren Events auf. Eines davon hieß OTODAMA FOREST STUDIO 2010 und wartete mit einer Waldbühne auf.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG