Konzertbericht

MUCC EUROPE TOUR 2005 (Hamburg/Germany)

13/08/2005 2005-08-13 12:00:00 JaME Autor: Yoosh

MUCC EUROPE TOUR 2005 (Hamburg/Germany)

Ein Livereport von MUCCs EUROPE TOUR 2005 in Hamburg


© Danger Crue
Zu allererst: Dies ist ein persönliches Review über das Konzert von MUCC, wer sich angegriffen fühlt oder seine Ansichten nicht bestätigt sieht, dem steht es frei ein eigenes Review zu schreiben, das wir dann an passender Stelle veröffentlichen werden.

Wir erreichten die Halle etwa eine halbe Stunde vor Einlass und der Eingangsbereich war mit knapp 250 Personen (zumeist Deutsch aber auch einige aus Polen und Finnland) bereits gut gefüllt. Nachdem ich im Vorfeld bereits wenig Gutes über die Wartezeiten gehört hatte, war ich doch sehr erstaunt, dass der Einlass erstaunlich gut ablief. Man hatte wohl einiges dazu gelernt.

Um gleich vorneweg das wohl wichtigste Zitat des Abends zu bringen: „Deutschland… fantastisch!“. Die Halle selbst war kleiner als gedacht, sollte für die 500 Zuschauer aber doch reichlich Spielraum lassen und erwies sich im Laufe das Abends aber als nahezu optimal. Der Sound war eigentlich perfekt und überraschenderweise war das Publikum doch ordentlich gemischt, es waren mehr männliche Zuschauer anwesend als ich erwartet hatte. Schade eigentlich, dass es nur so wenige waren. Man hatte scheinbar doch mit mehr gerechnet.

Die Vorband Saeko spielte traditionellen Power Metal, für meinen Geschmack als Vorband von MUCC nicht unbedingt geeignet, schien aber bei einigen Fans doch ganz gut angekommen zu sein. Die (vom Schlagzeuger mal abgesehen) reine Frauenband gab sich größte Mühe und lieferte ein technisch einwandfreies Set ab. Auch gesangstechnisch hat sich Saeko seit ihrer Zeit bei Fairy Mirror gewaltig gesteigert. Der Grossteil der Zuschauer wartete jedoch immer noch gespannt auf den Hauptact des Abends.

Nach einer ungewöhnlich langen Umbaupause ging endlich das Licht aus und MUCC betraten unter tobendem Applaus die Bühne. Sofort gaben sie Vollgas, Tatsurou schrie sich die Seele aus dem Leib und so viel Power auf der Bühne hat man selten erlebt. Und das, obwohl am Vorabend bereits in Wacken vor 3000 Zuschauern gespielt wurde.
Spätestens beim dritten Lied, Zetsubou konnten auch die letzten nicht mehr widerstehen im Takt (manchmal auch daneben) zu springen, zu Pogen oder einfach nur zu Headbangen. Moment. Pogen? Ja, richtig, diesmal hatte sich ein erstaunlich großer Mosh Pit zusammengefunden. Und zu noch größerem Erstaunen: Knapp die Hälfte in diesem Pit war weiblich! Und dieser Menschenhaufen ging über die kommenden 90 Minuten verdammt gut ab.

Das Tatsurou ankündigte, nächstes Jahr wiederkommen zu wollen, ging weiter vorne leider wieder einmal unter. Allgemein schien es Tatsurou Spaß zu machen seine Deutschkenntnisse zu präsentieren. Und im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen verstand man auch, was er sagen wollte. Sätze wie „Auf geht’s! brachten das Publikum zum ausrasten, die Interaktion zwischen Band und Fans klappte hervorragend. Auch am stage acting der einzelnen Mitglieder gab es nichts auszusetzen. Keiner posierte übertrieben, Fanservice gab es auch nicht (auch wenn sich das die ein oder andere vielleicht gewünscht hätte) und so versank der ganze Auftritt nicht in dem Klischee, dass seit der Connichi 2004 in manchen Kreisen besteht.

Über 90 Minuten hinweg erwiesen sich MUCC als verdammt spielfreudig und schienen wirklich mit dem Herzen dabei gewesen zu sein. Auf der gewaltigen Setlist (viele Klassiker wie Daikirai, dem eben schon erwähnten Zetsubou, Suimin und einigen anderen Granaten) befanden sich überwiegend Songs von Kuchiki no tou. Als Abschluss gab es leider nur eine Zugabe (9gatsu 3ka no kokuin), bei der die Fans und die Band aber noch einmal alles gaben. Anschließend gingen die Lichter endgültig aus und Metallicas Enter Sandman machte deutlich, dass jetzt auch wirklich Schluss ist. Nur eine Zugabe tut dem extrem positiven Gesamteindruck dann aber doch keinen Abbruch, denn das Fazit lautet: MUCC lieferten am 07.08.05 wohl eines der bisher besten J-Rock Konzerte auf deutschem Boden.

Setlist

01. ranchuu
02. dare mo inai ie
03. zetsubou
04. rojiura
05. dakukuu
06. gentou sanka
-----mc-----
07. garo
08. ero
09. akatsuki yami
10. zutazuta
-----mc-----
11. monokuro no keshiki
12. namonaki yume
13. bouzenjishitsu
14. suimin
15. daikirai

EN 9gatsu 3kka no kokuin
WERBUNG

Zugehörige Künstler

Zugehörige Events

Datum Event Spielort
  
02/10/20042004-10-02
Konzert
DOREMIdan
Muse
Osaka
Japan
WERBUNG