Interview

Interview mit Onmyouza

12/10/2005 2005-10-12 12:00:00 JaME Autor: Yoosh

Interview mit Onmyouza

Interview mit der Band Onmyouza nach einem gelungenen Auftritt in Deutschland


© onmyouza
Am Tag nach dem Konzert wollten wir uns im Hotel Monopol am Frankfurter Hauptbahnhof treffen, um ein Interview mit den 5 Mitgliedern von Onmyouza zu führen. Nach dem mehr als genialen Konzert waren wir natürlich sehr gespannt darauf, wie die einzelnen Musiker die Tour empfanden. Angesetzt war der Termin für 16 Uhr, aufgrund mehrer Absagen diverser Interviewer und der viel zu geringen Anzahl an Fans, die sich für die Autogrammstunde in der Lounge eingefunden hatten, wurde das Interview auf 14 Uhr vorverlegt. Uns schien also, dass wir mit all unseren Fragen durchkommen sollten. Hauptwortführer war Bassist und Sänger Matatabi, die anderen Mitglieder waren ein wenig still.

Hallo, wir sind von JmusicEuropa, eine Homepage, die sich mit allen möglichen Künstlern der japanischen Musikwelt beschäftigt. Wir danken euch, dass ihr die Zeit habt, mit uns ein Interview zu führen.
Alle: Sehr erfreut

Wie verlief die Tour bisher?
Matatabi: Umm.. wie ein gezwungener Marsch (lacht) (Anm: Sie hatten einen sehr strikten Zeitplan, der ihnen nicht erlaubte, ein wenig zu entspannen und z.B. die Sehenswürdigkeiten der Städte zu betrachten)

Wie waren die belgischen und französischen Fans?
Matatabi: Ich denke ich spreche für uns alle wenn ich sage, dass es nicht wirklich eine Frage des Vergleichs ist. Wo auch immer wir auftraten hatten wir das Gefühl, gut von den Menschen, die auf uns warteten, empfangen worden zu sein.

Also haben sich eure Erwartungen bezüglich der Europa Tour erfüllt?
Kuroneko: Wir hatten unsere Erwartungen, obwohl wir zuerst ein wenig Angst hatten, aber es war besser als wir erwartet hatten. Wir hatten viel Spaß und ich bin wirklich froh, dass wir viel Kontakt zu den Fans hatten. Also haben sich unsere Erwartungen erfüllt. Um ehrlich zu sein war es viel besser, als wir uns vorstellten.

Welches Bier mögt ihr am liebsten, belgisches oder deutsches?
(alle lachen)
Matatabi: Hmm… Deutsches Bier. Ich würde für mich selbst deutsches Bier sagen. Aber ich denke, jeder von uns mag es am liebsten (Maneki nickt)
Maneki: Japaner scheinen deutsches Bier zu mögen.

Habt ihr irgendwelche Pläne, einen Teil eures Fanclubs „Shikigami Kurabu“ für Europa zu öffnen?
Matatabi: Offen gesagt dachten wir, bevor wir nach Europa kamen, gar nicht daran, dass es hier so viele Menschen gibt, die Onmyouza so sehr mögen. Aber jetzt, wo ich sehe das es hier Fans mit dem gleichen, brennenden Enthusiasmus gibt wie ihn unsere japanischen Fans haben, denke ich, das es eine gute Idee wäre, einen Fanclub für Europa zu eröffnen.

Werdet ihr eure Alben in Europa veröffentlichen?
Matatabi: Ja, das planen wir!

Wenn man bedenkt, dass ihr sehr komplexe Texte habt, mit denen ihr eine ganz besondere Atmosphäre erschafft, habt ihr vor, diese in Englisch oder Deutsch übersetzen zu lassen oder denkt ihr daran, für die Songs einige Background Informationen hinzuzufügen?
Matatabi: Wenn Leute sich wirklich dafür interessieren, unsere Lyrics zu verstehen, dann denke ich, es wäre großartig so was in der Art unseren Alben beizufügen wenn wir sie hier veröffentlichen. Aber unsere Lyrics, besonders jene, die ich geschrieben habe, sind sehr schwer in Englisch, französisch oder deutsch zu übersetzen. Nichts desto trotz wäre es großartig, wenn wir etwas hinzufügen könnten um verschiedene Dinge klarzustellen.

Plant ihr, irgendwelche Aufnahmen dieser Tour auf einer eurer DVDs zu veröffentlichen?
Matatabi: Oha… (jeder lacht) Wir wissen noch nicht, ob es als Bonusmaterial veröffentlicht wird, aber ich denke es wird irgendwie veröffentlicht werden, weil wir wirklich viel dieser Tour aufgezeichnet haben.

Übersetzerin: Vielleicht im Internet?
Matatabi: Vielleicht… vielleicht auch nicht.
Kuroneko: Wir haben uns diesbezüglich noch nicht entschieden

Übersetzerin: Aber ihr denkt daran, dass es irgendwie erhältlich sein wird?
Kuroneko: Ja…

Wann habt ihr angefangen, Musik zu machen?
Matatabi: Es gibt keinen festen Zeitpunkt in meinem Leben, von dem ich sagen könnte „Da hab ich angefangen!“ aber ich würde sagen, irgendwann in der High School.
Kuroneko: Die erste Band in der ich nur aus Spaß war, war zu meinen Tagen auf der Junior High.
Matatabi: Singst du nicht, seitdem du geboren wurdest? (alle lachen)
Kuroneko: Ich liebte das Singen schon als kleines Kind
Maneki: Ich war in keiner Band, aber begann in der High School mit dem Gitarre spielen.

Aber später stiegst du anderen Bands bei?
Maneki: Nein, Onmyouza ist tatsächlich meine erste Band.
Karukan: Das gleiche gilt für mich.
Tora: Ich begann mit der Musik in der Junior High, als ich 13-14 Jahre alt war. Mit 17 begann ich mit dem Schlagzeug spielen.

Hier wurde uns nach knapp 15 Minuten gesagt, dass wir nun bitte zur letzten Frage kommen sollten, obwohl wir gerade einmal die Basisfragen durchgearbeitet hatten und nun genauer ins Detail gehen wollten. Also entschieden wir uns für eine Frage, die der offizielle Fanclub stellte.

Dies ist eine Frage von den Shikigami Kurabu Mitgliedern, die den ganzen Weg aus Japan auf sich genommen haben um euch in Europa zu sehen: Habt ihr euch überlegt, aus eurem Support Keyboarder ein festes Mitglied zu machen?
Matatabi: Grundsätzlich besteht die Band nur aus uns fünf. Wir sind zufrieden damit, Support Mitglieder für die Parts zu haben, die wir sonst nicht spielen könnten, aber insgesamt suchen wir niemanden, der uns als festes Mitglied beitritt.

Alle zusammen: Vielen Dank für das Interview!


Vielen Dank auch an Nemuri von Onmyouza.org, der mich bei dem Interview unterstützte.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG