Review

D'espairsRay Spiral Staircase # 15 Final Live DVD

22/12/2007 2007-12-22 12:00:00 JaME Autor: Jasy

D'espairsRay Spiral Staircase # 15 Final Live DVD

Review zur am 05.09.2007 erschienenen Live DVD von D'espairsRay.

Konzert DVD

Spiral Staircase #15 Final

D'espairsRay

Unter dem Motto "Spiral Staircase" tourten die Visual Kei Stars D'espairsRay von Mitte April bis Mitte Mai 2007 durch Japan. Jeder Spielort entsprach einer Stufe auf der Treppe, bis sie schließlich am 13. Mai 2007 die Spiral Staircase # 15 im SHIBUYA AX erreichten. Die Begleittour zum zweiten Album "MIRROR" war ein einziger Erfolg, nun haben Fans die Gelegenheit, das Abschlusskonzert dieser Tour im heimischen Wohnzimmer immer und immer wieder zu erleben.

Mit Blick auf die große Bühne wird das Konzert begonnen. Die gigantische Metallspirale, an der die Scheinwerfer befestigt sind, schraubt sich majestätisch durch den Hintergrund. Auf einem Podest in der Mitte steht das aufgebaute Schlagzeug. Die ersten Töne von "DAMNED" erklingen. Das Eröffnungsstück des zweiten Albums bildet auch den Beginn der Setlist des Livekonzertes. Ein kurzer Blick Backstage und die Mitglieder begeben sich einer nach dem anderen auf die Bühne zu ihren Plätzen. TSUKASA (Schlagzeug), ZERO (Bass), Karyu (Gitarre) und HIZUMI (Vocal) werden stürmisch und mit viel Beifall von ihren Manias (so nennen D'espairsRay ihre Fans) begrüßt. Der Name des Musikstückes wird am unteren Bildschirmrand eingeblendet. Mit viel Elan startet das Konzert um ein wahres Inferno einzuläuten. Zu Beginn von "MIЯROR" wird am oberen Teil einer der Stahlstreben eine kurze Funkenexplosion eingeleitet, sehr zur Freude des Publikums. Karyu und ZERO wechseln ihre Positionen, nur um die versammelten Manias weiter anzustacheln. Nachgesetzt wird mit Titeln wie "in vain", "SIXty∞NINe" und "PIG". Bei letzterem sorgt ein anderer Gitarrenklang für Abwechslung. Aber auch ZERO blüht merklich auf und provoziert das Publikum.

Ein kurzes MC* von HIZUMI stachelt die Manias noch weiter an. Während der folgenden Tracks drehen nicht nur die Fans voll auf sondern auch D'espairsRay ziehen den Zuschauer in ihren Bann. Dynamische Songs wie "Closer to ideal" und "TRICKSTeR" begeistern alle Beteiligten.

Bei "Kogoeru Yoru ni Saita Hana" hört und sieht man sehr schön nach kurzer Aufforderung von HIZUMI die versammelten Manias im Konzertsaal fröhlich und mit ganzem Herzen mitsingen. Durch den vollen Körpereinsatz von ZERO und Karyu bei "Reddish" werden auch die Fans wieder zum Headbangen, Fäuste in die Luft Strecken und Springen animiert. Das setzt sich mit "DESERT" und "Hollow" fort. Bei "DESERT" kommen auch Nebelmaschinen zum Einsatz, die für Stimmung sorgen. In der Mitte von "Hollow" ist eine beabsichtigte Bildstörung eingebastelt worden. Im ersten Moment erschreckt man und fragt sich ernsthaft, ob die DVD nicht beschädigt ist, aber ein Blick ins Booklet lässt aufatmen.

Nach einigem Anheizen des Publikums durch alle Mitglieder startet der vorletzte Song "[Fuyuu shita risou]". Alle werden bei diesem Lied sehr gefordert, haben aber auch ihren Spaß, dabei wird ein regelrechtes Feuerwerk abgebrannt. Den letzten Titel der Setlist bildet, wie schon auf dem Album der Track "Kaleidoscope". Ein sehr schöner und gutdurchdachter Effekt ist das sachte Fallen der Blütenblätter auf den Bühnenboden. Ein atemberaubender Abschluss des Konzertes. Während des ersten Plektrenwerfens von Karyu beginnt der Abspann durchzulaufen.

Die Zugaben sind als Extra in den Special Contents enthalten. Jede Zugabe wird einzeln ausgewählt, auch die Songs können einzeln angewählt werden. Entscheidet man sich für den ersten, werden nacheinander die jeweiligen Songs der ausgewählten Zugabe abgespielt. Das erste Lied der Zugabe ist "BORN". HIZUMI steht zu diesem Zeitpunkt als einziger im blauen Tourshirt auf der Bühne. Während des Liedes wechseln Karyu und ZERO wieder gerne die Seiten und heizen ihren Fans kräftig ein. "Forbidden" ist der zweite Track der ersten Zugabe. Und wieder werden von Karyu am Ende Plektren geworfen, während ZERO für Abkühlung sorgt. Die erste Zugabe hat eine Gesamtlaufzeit von ca. 10 Minuten.

Nach dem Sprung zurück ins Menü und der Auswahl der zweiten Zugabe (ca. 11 Minuten Laufzeit) fällt auf, dass sich inzwischen auch TSUKASA, ZERO und Karyu in die Tourshirts gezwängt haben. In der zweiten Zugabe versteckt sich mit "# 14" ein scheinbar kurzes, improvisiertes Stück, das sich jedoch prima zur Einstimmung von "Facism" und "murder freaks" eignet. Im beliebten Mittelstück von "Facism" bittet HIZUMI alle Manias sich zu setzen, zu deren Freude diesmal auch die Crew und die Kameraleute, die alle gemeinsam an einem bestimmten Punkt aufspringen müssen - und dies mit Hingabe tun. Ohne Pause geht es mit dem dritten Titel der zweiten Zugabe weiter. Bei "murder freaks" wird der Zuschauer Zeuge einer unglaublichen Performance der Band. Karyu und ZERO drehen voll auf und auch HIZUMI wirft sich am Ende in die Hände der bebenden Manias, um sich bei einem Stage Dive von ihnen zurück auf die Bühne tragen zu lassen. Zum Abschluss spritzen HIZUMI und ZERO die Fans in den vorderen Reihen ordentlich mit Wasser voll.

In der dritten Zugabe wartet noch "[Tatoeba] kimi... ga... shinda... ra" auf seinen Auftritt. Gewohnt Energie geladen und voll hochmotivierter Fans kann der Zuschauer auch dieses Stück vollkommen genießen. (ca. 5 Minuten Laufzeit) Man spürt und sieht allen deutlich an, dass sie während des gesamten Konzertes sehr viel Spaß hatten.

Die Nahaufnahmen während des Konzertes unterstützen ein Gefühl der Nähe und sind durchweg sehr gut platziert, ohnehin hat der Filmeditor ganze Arbeit geleistet. Alle Schnitte sind sehr dynamisch und unterstreichen die Energie der Künstler. ZERO, eher der zurückhaltendere der vier Mitglieder, interagiert mehr mit seinen Fans denn je und auch Karyu begeistert mit der einen oder anderen Gitarrenakkrobatik. Ein Konzert, das von der ersten bis zur letzten Minute fasziniert. Die Setlist, die passend zum zweiten Album "MIRROR" von D'espairsRay zusammengestellt wurde, ist sehr gut. Ältere Titel fügen sich wunderbar ein. Der Einsatz der unterschiedlichen Effekte (Nebel etc.) und Scheinwerfer passen wunderbar zu den Energiegeladenen und ruhigeren Songs; und bilden eine würdige Untermalung zum Stil der J-Rocker. Die Einblendung des jeweiligen Liednamens ist eine innovative Idee, die durchaus für zukünftige DVD-Veröffentlichungen beibehalten werden kann.

Laufzeit Hauptfilm: ca. 88 Min.

Bild:
Das Bild während des Hauptfilmes wird geprägt von einem leichten Rauschen. Dennoch ist das Bild sehr scharf und die Farben sind leuchtend. Negativ fällt aber eine Art Filter im Bild auf, diesen sieht man besonders wenn Dunkelheit auf der Bühne herrscht, bzw. ganz zu Anfang des Filmes. Bei ausreichender Bühnenbeleuchtung fällt dieses Manko jedoch nicht mehr weiter auf. Erlebt wird das Ganze im Format 4:3.

Ton:
Der Stereosound ist sehr gut, bis auf die kurzen Störungen im Ton (Mikroüberlagerungen), die lediglich nur bei zwei Tracks ("DAMNED", "SCREEN") vorhanden sind. Leider ist nur die Stereotonspur verfügbar. Die ist aber ordentlich. Sehr guter Bass und eine ordentliche Lautstärke sorgen für Konzertfeeling. Eine zusätzliche Tonspur im Dolby Digital oder Dolby Surround Ton wäre wünschenswert. Wer allerdings eine Surroundanlage besitzt, bei der man den Stereoton auf seine fünf Lautsprecher verteilen kann, wird nach einigem Nachjustieren förmlich in die Konzerthalle gezogen. Man erhält dadurch das Gefühl, ein Teil des Publikums zu sein. Der Ton ist dabei sehr schön auf die einzelnen Lautsprecher verteilt, auch der Subwoofer liefert einen ordentlichen Bass und auch die notwendigen Höhen und Tiefen sind sehr gut. Konzertstimmung garantiert!

Specials:
Insgesamt befinden sich fünf Extras auf der DVD, davon sind drei Zugaben vom Konzert und zwei Backstageaufnahmen. Eines davon ist ein Easter Egg**. Während des etwa 6 Minuten langen Off Shots begleitet man die Band durch die Vorbereitungen für das Abschlusskonzert. Auch kurze Blicke vor die Konzerthalle werden gewährt, wo die versammelten Manias auf den Einlass warten. Das Bild schwankt zwischen klar und einem Rauschen hin und her. Die Farben sind jedoch kräftig und auch der Ton ist in Ordnung.
Der Secret Off Shot (Easter Egg**) besteht aus einer Art Tourdoku der Konzerte 1 bis 14 der "Spiral Staircase" Tour. Auch der eine oder andere Blick Backstage in die Garderobe wird geworfen. (ca. 14 Minuten) Blasse Farben und leichtes bis starkes Rauschen des Bildes trüben den Genuss dieses Extras. Der Ton klingt sehr dumpf. Schade eigentlich.

Fazit:
Eine gute DVD Umsetzung die Spaß macht. Kleinere Mängel bei Bild und Ton sind akzeptabel, verhindern allerdings einen absolut perfekten Filmgenuss und eine volle Punktzahl. Die Extras sind informativ, lustig und absolut sehenswert, aber leider sehr kurz. Die DVD an sich kommt in einer sehr schönen Jewel Case Verpackung und schönem Faltbooklet. Für Fans ein unentbehrliches Stück in der Sammlung, dass zwar leider nicht perfekt ist, aber nahe dran.

Gesamtwertung: 8,5 von 10

Zusatzhinweis:
Die deutsche Fassung (Gan-Shin; GSDVD-002; 25.01.2008) punktet mit etwas klarerem Bild. Am Hauptfilm und den Zugaben wurde weder am Ton noch am Bild etwas verändert. Besonders während der Zugaben ist das Rauschen nicht mehr so stark ausgeprägt und auch die Farben sind nicht mehr ganz so blass wie in der Japanischen Fassung. Der Ton der Extras klingt nicht mehr ganz so dumpf. Gan-Shin hat sich große Mühe beim Mastering gegeben, leider sind die Probleme die zu einer Verschiebung vom 11. Januar auf den 25. führten, scheinbar nur teilweise behoben worden. In "Angeldust" fällt ein kurzer Screenfehler auf. Die gröbsten Fehler verstecken sich aber in den Extras. In der 1. Zugabe wurden die Titel "BORN" und "Forbidden" vertauscht, im Menü werden sie jedoch in der richtigen Reihenfolge angezeigt. Schlimmstenfalls kann es dabei zu einem Auswurf der DVD aus dem Player kommen, aber keine Sorge der Scheibe oder dem Player werden dabei keine Kratzer oder ähnliches zugefügt. In der 2. Zugabe ziert ein kurzer Screenfehler "Facism". Und "[Tatoeba] kimi... ga... shinda... ra" läuft am Schluss, wo in der Japanischen Fassung längst der Sprung zurück ins Menü erfolgte, etwa 30 Sekunden zu lange mit reinem schwarzem Bildschirm. Jedoch wurden alle Titeleinblendungen original übernommen, sowie Teile des Menüs. Leider fielen die Animationen im Extrasmenu der Schere zum Opfer. Auch Untertitel sucht man auf dieser Scheibe wieder vergeblich. Das Booklet wurde jedoch nahezu 1:1 übernommen, bis auf den Hinweis zu den Effekten in "Hollow", der fehlt. Den Fans, die sich mit den Masteringfehlern anfreunden können, bietet Gan-Shin eine preiswerte Alternative an. Die Umsetzung an sich ist nicht schlecht geworden. Da sich die groben Fehler auch "nur" in den Extras verstecken, kann man durchaus auch auf diese Version zurückgreifen. Die DVD wird hierzulande in einer gewöhnlichen Hülle vertrieben. FSK: ab 6 Jahren.

Set List:
DAMNED
Angeldust
MIЯROR
in vain
SIXty∞NINe
PIG
Lost Scene
Closer to ideal
TRICKSTeR
SCREEN
Squall
Kogoeru Yoru ni Saita Hana
Reddish -DIVA version-
DESERT
Hollow
[Fuyuu shita risou]
Kaleidoscope

Encore:
BORN
"Forbidden"
Facism
murder freaks
[Tatoeba] kimi... ga... shinda... ra

Anmerkungen des Autors:

* MC = Member Comment - Ein Mitglied der Band spricht zu den Fans.
** Easter Egg - verstecktes Extra auf einer DVD
WERBUNG

Zugehörige Künstler

Zugehörige Veröffentlichungen

Konzert DVD 2007-09-05 2007-09-05
D'espairsRay
WERBUNG